Arbeitsstellen

  • Beratungsstelle für psychische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDI) in München und im Landkreis Landsberg am Lech
  • Psychiatrischer Krisendienst in München und Landsberg am Lech
  • Psychiatrische Klinik in Landsberg am Lech Einzelberatung und Gruppentherapie
  • Frauenschutzstelle Landkreis Starnberg
  • Intensivtherapeutisches stationäres Wohnen für Mädchen* und junge Frauen* mit seelischen Erkrankungen in München und Gauting

Ausbildung und Weiterbildung

  • Systemische Beratung, Paar- und Familientherapie plus Methoden der Sexualtherapie
  • (i.A. - IFW Institut für Weiterbildung München)
  • Studium der Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Psychologie, sozial-emotionale Entwicklung und Kommunikation (B.A. - Leibniz Universität Hannover)
  • Studium der Bildung in Europa: Erziehungswissenschaften. Unter Tränen und doch auch mit Freude abgebrochen (Europa-Universität Flensburg)
  • Studienfach Kommunikationssysteme (Auslandsjahr -, Fachhochschule Groningen, Niederlande)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (i.A.)
  • Projektarbeit mit Gruppen der schulischen Oberstufe: Selbstwerttraining, Kompetenzanalyse, Zugang zu akademischer Bildung ohne finanzielles oder soziales Backup
  • Deeskalationstraining (ProDeMa)
  • Schulungen zu Krisenintervention und Suizidprävention (u.a. Arche e.V. München)
  • diverse Schulungen zum Ausbau der Fachlichkeit in Psychologie, Methodik, Diagnoseverständnis, Kommunikation, Resilienz u.a.
  • Arbeiten in Unternehmen im Wandel: Unternehmensstrukturen und Organisationsprozesse in KMU, fachliche und persönliche Anforderungen in Change-Prozessen

Zuvor

  • Ausbildung zur Verlagskauffrau IHK
  • Weiterbildung zur Online Marketing Fachwirtin BVDW
  • Einige Jahre Produktmanagement im Online-Marketing und Socialmedia-Marketing
  • Schulungen und Workshops für Kolleg*innen und Kund*innen

Hinweise zur Übersetzungsfunktionalität:

Bei Verwendung dieser Übersetzungsfunktion werden Daten an Google gesendet.

Meine Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 13.15 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch
8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 13.15 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
8.00 Uhr - 12.30 Uhr

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Name

Der Datenschutz und Ihre Privatsphäre sind mir sehr wichtig. Bitte beachten Sie unsere Hinweise hierzu in unserer Datenschutzerklärung.

Fragen? - Kontaktieren Sie uns!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Bitte nennen Sie kurz ihr Anliegen. Ich melde mich in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen.

Der Datenschutz und Ihre Privatsphäre sind mir sehr wichtig. Bitte beachten Sie unsere Hinweise hierzu in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Hinweise

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Impuls-Workshop: Ich höre was, was du nicht sagst. Kommunikation in Beziehungen stärken

Datum und Uhrzeit

Der Workshop findet am Freitag, 30. Mai von 19 – 22 Uhr statt.

Offen für Einzelpersonen und Paare/Beziehungspersonen

Ort

GET. Gesine Eichler Therapie – Systemische Therapie, Heilpraktikerin für Psychotherapie
im Friida. Frauengesundheit – Integrativ. Interdisziplinär. Ammersee.
Schondorfer Str. 15 A, 86919 Utting am Ammersee (über dem La Vida)

Beschreibung des Workshops

In unseren wichtigsten Beziehungen geht es nicht nur darum, was gesagt wird – sondern oft auch darum, was nicht gesagt wird. Zwischen den Zeilen finden sich Bedürfnisse, Wünsche, Verletzungen – oder Missverständnisse. Doch wie können wir wirklich verstehen, was der andere meint? Und wie gelingt es, uns selbst so auszudrücken, dass wir gehört und verstanden werden?

In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Kommunikation in engen Beziehungen funktioniert – und wo sie oft hakt. Mit praktischen Übungen und Reflexion erhalten Sie Ideen, besser zuzuhören, klarer zu sprechen und liebevoller miteinander umzugehen – auch (oder gerade) in herausfordernden Momenten.

Um Wort für Wort mehr Tiefe und Verbundenheit in unseren Beziehungen zu entwickeln.

Themen:

  • Wie höre ich zu, ohne sofort zu bewerten oder zu reagieren?
  • Was sage ich – und was kommt beim anderen an?
  • Wie erkenne ich unausgesprochene Bedürfnisse und Gefühle?
  • Wie spreche ich über das, was mir wirklich wichtig ist?
  • Was hilft in Konflikten – was eher nicht?

Für wen?

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die ihre Kommunikation in nahen Beziehungen verbessern möchten – ob in der Partnerschaft, im Familienkontext oder unter engen Freund*innen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 26. Mai an.

Bitte nennen Sie kurz ihr Anliegen. Ich melde mich in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen.

Der Datenschutz und Ihre Privatsphäre sind mir sehr wichtig. Bitte beachten Sie unsere Hinweise hierzu in unserer Datenschutzerklärung.